Wie alles begann
Alles begann am 24.Oktober 1952 im Lokal Seiter in Bissingen.
Die damals anwesenden Personen Heinrich Fissler, Albert Daibenzeiher, Paul Daibenzaiher, Hermann Adam, Wilhelm Bertsch und Max Breitenbücher gründeten gemeinsam unseren Verein.
In den Vorstand wurden damals Heinrich Fissler als erster Vosritzender-, Albert Deibenzieher als stellvertretender Vorsitzender-, Max Breitenbücher als Schriftführer- und Wilhelm Bertsch als Kassierer gewählt.
Max Breitenbücher war es auch, der am 26.10.1952 das Gründungsprotokoll geschrieben und unterzeichnet hat.
Die ersten neun Mitglieder unseres Vereines: Jakob Binder, Walter Mauß, Alfred Unkel, Willy Lauth, Hans Schäder, Josef Bastian, Willy Osswald und Hermann Jung, folgten wenig später.
Von dort an nahm die Geschichte, die bis heute erfolgreich weitergeschrieben wird, ihren Lauf.
Unsere Grundsätze
Für nachhaltiges Angeln und den Schutz der Gewässer
Unser Verein engagiert sich mit Begeisterung für das Angeln. Parallel setzen wir uns aktiv für den Schutz und die Pflege der Natur ein. Wir sind überzeugt, dass es unsere Verantwortung als Anglerinnen und Angler ist, die natürlichen Lebensräume der Lebewesen zu erhalten und zu verbessern, um die Fischbestände langfristig zu schützen.
Die Gewässerpflege hat für uns oberste Priorität
Wir setzen uns dafür ein, die Habitate in unseren Gewässern zu bewahren und zu fördern. Durch gezielte Maßnahmen wie die Anlage von Laichplätzen, die Schaffung von Schutzgebieten und die Bepflanzung von Uferzonen tragen wir aktiv dazu bei, dass sich Fische und andere Lebewesen in ihrem natürlichen Umfeld wohl fühlen und entwickeln können.
Invasive Arten in Gewässern
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, invasive Arten, wie z.B. den amerikanische Signalkrebs zurückzudrängen. Wir beobachten aufmerksam die Entwicklung in unseren Gewässern und ergreifen Maßnahmen, um unerwünschte und schädliche Arten einzudämmen und heimische Arten zu fördern. Durch gezielte Fangaktionen und Sensibilisierungskampagnen möchten wir das ökologische Gleichgewicht bewahren und den heimischen Arten eine Chance geben, sich ungestört zu entwickeln.
Bewusstsein für die Natur
Unserem Verein geht es nicht nur um das Angeln, sondern auch um das Leben mit und in der Natur. Wir schätzen die Schönheit unseres Gewässers und setzen uns dafür ein, dass sie für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Wir organisieren gemeinsame Aktivitäten wie Gewässerreinigungen, Naturschutzprojekte und Umweltbildungsveranstaltungen, um das Bewusstsein für die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt zu stärken.
Hege und Pflege sind für uns zentrale Prinzipien
Wir setzen uns aktiv für die Erhaltung und den Schutz der Fischbestände ein, indem wir beispielsweise gezielte Besatzmaßnahmen durchführen und uns für die Einhaltung von Schonzeiten und Mindestmaßen einsetzen. Durch eine verantwortungsbewusste Bewirtschaftung unserer Gewässer tragen wir dazu bei, dass auch kommende Generationen die Freude an der Natur erleben können.